Heute möchte ich euch eine meiner aktuellen Lieblingslektüren vorstellen, das Buch der Autorin Sabine Strassmair: Die Magie der Natur: Hexenkräuter im Hochbeet [unbezahlte Werbung].
Auf 144 Seiten ist ganz viel Wissen rund um deine Naturapotheke zu finden: Altes Pflanzenwissen, Rezepte, Heilkräuter-Anwendungen – mit 9 magischen Hochbeet-Plänen. Ideal für alle, die mehr über die Anwendung und den eignen Anbau von Heilkräutern erfahren möchten.

Wie ist das Buch über die Hexenkräuter aufgebaut?
Der Aufteilung ist in folgende Kapitel erfolgt:
- Vorwort: Eine Einführung in die Motivation und das Konzept des Buches mit persönlichen Worten der Autorin.
 - Magisch Gärtnern
 - Der kleine Hexengarten
 - 9 einzelne Kapitel mit magische Hochbeet-Plänen,
 - Pflanzenporträts
 - Ein paar Grundlagen
 

Übersicht über die Kapitel
Magisches Gärtnern
Hier findet ihr Grundprinzipien zur Beziehung zwischen Mensch, Pflanzen und Erde und der Verbindung von Naturzyklen und Gartengestaltung. Es werden die wichtigsten Jahrekreisfeste für Kräuterhexen mit ihrer Bedeutung und den dazugehörigen Ritualen vorgestellt. Bekannte Jahreskreisfeste, die hier vorgestellt werden sind: Ostara (Frühlings-TagundNachtgleiche) oder auch Beltane (Walpurgisnacht).
Der kleine Hexengarten
Hier geht es um die Grundlagen zum Gärtnern, also beispielsweise was braucht ihr eigentlich damit Pflanzen bei euch im Hochbeet einziehen können. Zudem wird auf die Vorteile vom Gärtnern im Hochbeet und dessen Arten (Größen, verwendete Materialien) mit Vor- und Nachteilen eingegangen.
9 Einzelkapitel: Hochbeetpläne
Diese Kapitel nimmt den größten Teil des Buches ein uns stellt die folgenden 9 Hochbeet-Möglichkeiten vor: Mond-Beet, Sonnen-Beet, Frauenpower-Beet, Liebeszauber-Beet, Erkältungskräuter-Beet, Bauchwohl-Beet, Starke-Abwehr-Beet, Räucher-Beet und Fühl-Dich-Wohl-Beet. Jedes dieser Kapitel enthält neben dem Hochbeetplan eine Übersicht über die Pflanzen, Aktivitäten nach Monaten und passende Rezepte. Die Rezepte sind einfach und auch ohne große Vorkenntnisse gut nachzumachen.
Pflanzenporträts
Hier werden die einzelnen Kräuter (Heil- und Zauberpflanzen) mit ihren Eigenschaften, Anwendungsmöglichkeiten und Kulturhinweisen vorgestellt werden.
Ein paar Grundlagen
Am Ende finden praktische Infos und Tipps zu den Verarbeitungsmethoden der Heilpflanze: Wie trockne ich Kräuter richtig, oder auch wie Stelle ich ein Mazerat oder einen Ölauszug her.


Mein Fazit
Hexenkräuter im Hochbeet ist ein toll geschriebenes und gut aufbereitetes Werk, das sowohl praktische Anleitungen als auch eine spirituelle Herangehensweise kombiniert. Besonders toll hat mir zugesagt:
- Anschauliche Gestaltung & Illustrationen: Die reiche Bebilderung und Layout machen das Buch attraktiv und unterstützen das Verständnis.
 - Praxisorientiert: Für Anfänger*innen wie auch leicht Fortgeschrittene sind viele gute Hinweise, sowohl aus gärtnerisch als auch als Heilpflanzen-Sicht, enthalten
 - Kräuterporträts + Rezepte: Die Kombination von Pflanzenwissen und Anwendungsmöglichkeiten verleiht dem Buch Mehrwert als Nachschlagewerk.
 
Für mich persönlich weniger ansprechend war die magische / spirituelle Ebene. Wer jedoch eine eher naturspirituelle Sichtweise bevorzugt, findet hier auf jeden Fall Inspiration.
Das Buch ist eher oberflächlich gehalten. Für Anfänger, die sich bisher wenig damit beschäftigt haben, ist das perfekt, da es nicht überfordert.
Wer wirklich tief in die wissenschaftliche Kräuterkunde eintauchen möchte, muss ergänzend dazu andere Literatur zur Rate ziehen oder Kräuterkurse belegen. Auch die gärtnerischen Punkte sind nur grundlegend behandelt. Deshalb gilt hier ebenso: wer mehr über die Grundlagen des Gärtners erfahren möchte, sollte sich ergänzende Literatur zulegen.
Also, TOP für Anfänger und etwas Fortgeschrittene mit Interesse and der Naturheilkunde. Weniger geeignet für Profis und Detailverliebte.
Habt ihr das Buch auch schon gelesen? Dan schreibt mir doch euere Meinung dazu.
Ihr wollte regelmäßig informiert werden was es Neues bei mir gibt, dazu exklusive Tipps? Dann holt euch meinen Newsletter!
Als kleines Dankeschön für eure Anmeldung, bekommt ihr meine Mischkulturtabelle zugesandt. Damit das Gärtnern noch erfolgreicher für euch klappt






















